Tiefgarage Ludwigsplatz: Keine Sanierung, sondern Abriss?

Startseite » Verkehr » Tiefgarage Ludwigsplatz: Keine Sanierung, sondern Abriss?

Die Tiefgarage am Ludwigsplatz ist eines der größten Probleme der Verkehrspolitik in Worms. Schon lange ist klar, dass mit der maroden Parkplatzanlage etwas passieren muss. Mit der nun vorliegenden Machbarkeitsstudie ist klar: Wir haben nur zwei Optionen und eine davon ist der Abriss der Tiefgarage.

Der Ludwigsplatz

Der Ludwigsplatz liegt im Herzen von Worms und ist einer unserer wichtigsten Plätze. Durch seine zentrale Lage – angebunden an die Fußgängerzone und nahe der Kaiser Passage – bietet er eigentlich großartige Möglichkeiten für Veranstaltungen und den Wochenmarkt. Könnten wir wie früher den Ludwigsplatz dafür nutzen, würde dies die Innenstadt viel attraktiver machen. Der Wochenmarkt, Open Air Veranstaltungen oder eine Eisbahn im Winter – wir brauchen dringend den Ludwigsplatz!

Der Ludwigplatz in Worms mit Tiefgarage
Der Ludwigplatz in Worms

Die Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz

Das Problem ist das Parkhaus unter dem Ludwigsplatz! Mit fünf Ebenen und über 275 Parkplätzen ist sie nicht nur ein echt großer Bau – sondern bislang auch für die Parkplatzsituation in Worms nicht wegzudenken. Und das, obwohl bereits heute viele Stellplätze gesperrt sind. Aber die Tiefgarage ist völlig marode, eng und dunkel. Aufgrund von statischen Problemen kann der darüber liegende Platz praktisch nicht mehr genutzt werden!

Machbarkeitsstudie zur Sanierung: Immense Kosten

Eine ganz aktuelle Machbarkeitsstudie zu einer möglichen Sanierung der Tiefgarage Ludwigsplatz zeigt nun: Aus der Sanierung würde praktisch ein Neubau mit immensen Kosten!

Je nach Variante und Anzahl der Geschosse käme auf die Stadt eine Investition zwischen 17 Millionen Euro (für 146 Stellplätze) und 27 Millionen Euro (für 225 Plätze) zu. Pro Stellplatz würde das Parkhaus damit ein Vielfaches des fast fertigen Parkhauses in der Koehlstraße kosten.

Die Kosten sind einfach zu hoch!

Das ist nicht tragbar! Geld ist bekanntermaßen mehr als knapp in der Stadt Worms und es gibt viele andere Investitionsprojekte, wie zum Beispiel das BIZ, die hohe Priorität haben und viel kosten werden. Sollen wir da wirklich so viel Geld nur für Parkplätze ausgeben? Ich bin der Meinung: Nein!

Tiefgarage Ludwigplatz Worms
Die marode Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz

Zwei Optionen für die Tiefgarage am Ludwigsplatz

Es ist klar der Ludwigsplatz muss saniert und ‘bespielbar‘ werden. Eine Sperrung der Oberfläche macht auf Dauer überhaupt keinen Sinn. Für die Stadt ist eine Investition zwischen 17 und 27 Millionen Euro bei Kosten pro Stellplatz von über 100.000 Euro aber nicht machbar. Wir haben nun genau zwei sinnvolle Optionen, wie wir mit der Tiefgarage am Ludwigsplatz umgehen können.

Option 1: Verkaufen an die ITG

Der Besitzer der Kaiser Passage, die ITG, hat bereits mehrfach Interesse an einer Übernahme der Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz bekundet. Die Parkanlage unter der Kaiser Passage könnte, mit der unter dem Ludwigsplatz verbunden werden.

Option 2: Abreißen und zuschütten:

Die Tiefgarage abreißen, das Loch zuschütten und den Ludwigsplatz wiederherstellen ist die zweite Option. Auch diese kostet immerhin noch über 3,9 Millionen Euro. Danach wäre der Platz aber vollständig nutzbar.

Welche Option ist besser?

Auch für die ITG würde das Projekt enorme Herausforderungen bringen – als Wirtschaftsunternehmen muss die ITG Geld verdienen und wirtschaftlich rechnen. Es ist also schwer vorstellbar, dass sie wie ein weißer Ritter auftaucht und der Stadt alle Probleme mit dem Ludwigsplatz abnimmt. Daher: Die Option 1 ist zwar mehr als wünschenswert, aber kaum wahrscheinlich.

Wir brauchen also einen Plan B. Der kann nur heißen: Zuschütten, den Platz baldigst wieder voll nutzbar machen, die Tiefgarage an der Friedrichstraße parallel sanieren und alle Optionen prüfen, wo eine weitere Parkgarage gebaut werden kann.

Es ist Zeit für eine Entscheidung und es muss gehandelt werden!

Hier finden Sie weitere Informationen über meine Ideen, wie wir die Verkehrspolitik in Worms verändern können.

Scroll to Top