Verkehr und Parken in Worms
Worms braucht einen mittelfristigen Verkehrsplan, der alle Verkehrsarten - wie öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPVN), motorisierten Verkehr, Fahrrad und Fußgänger - mit einbezieht. Die Verwaltung arbeitet an einem entsprechendem Stadtentwicklungskonzept Mobilität. Wir müssen Staus abbauen, Parkplätze schaffen und den öffentlichen Nahverkehr mit Bus und Bahn verbessern. Ja, die Situation ist nicht einfach – es gibt aber viele Möglichkeiten, anzupacken und etwas zu verbessern. Ich bin es gewöhnt, pragmatische Lösungen für schwierige Projekte zu finden und möchte damit helfen, den Verkehr in Worms nachhaltig zum Laufen zu bringen.
Das ist die Lage
An den Straßen in Worms wird bereits gearbeitet. Die Folge sind viele Baustellen mit teilweise monatelangen Sperrungen, auch von wichtigen Durchgangstraßen. In der Innenstadt gehören Staus inzwischen leider zur Tagesordnung und viele Parkhäuser sind marode. Jeder Lösungsvorschlag verursacht oft neue Probleme – denn neue Verkehrsführungen bedeuten auch immer, dass neue Anwohnerinnen und Anwohner in Worms betroffen sind.
Was ich beitragen kann
Es ist müßig darüber zu diskutieren, woher die Probleme des Verkehrs in Worms kommen oder warum in der Vergangenheit keine Lösung gefunden werden konnte. Als früherer Manager weiß ich, wie wichtig es in einer vermeintlich deprimierenden Lage ist, Schritt für Schritt das anzupacken, was möglich ist. Meine Erfahrung, auch schwierige Projekte zum Abschluss zu bringen, werde ich hier einbringen.
Der Verkehrsplan für Worms
Wir brauchen einen mittelfristigen Verkehrsplan für Worms. Hier muss sowohl die Reihenfolge der Straßen- und Parkhaus-Sanierungen aufgearbeitet werden als auch die Verbesserung und Priorisierung des Radwege-Netzes angegangen werden. Wir müssen aktiv Maßnahmen finden, den Verkehr aus der Stadt zu halten und das Rad attraktiver zu machen. In diesem Konzept müssen auch Antworten für einige neuralgische Dauerthemen in Worms enthalten sein. Dazu gehören auf jeden Fall der Lückenschluss im Äußeren Ring mit einer Verlängerung der Krankenhaustangente und eine Lösung des Verkehrschaos am Wäldchen an den Wochenenden.

Anwohner einbinden, Entscheidungen und Konsequenzen transparent zeigen
Neue Verkehrsführungen bedeuten oft zusätzliche Belastungen in Form von Lärm und Abgasen für die Anwohner. Auch hier werden wir es nie allen recht machen können. Die Politik hat aber die Verantwortung, die betroffen Bürger frühzeitig einzubinden und dann alle Konsequenzen der nötigen Arbeiten transparent aufzuzeigen. Wir brauchen eine gute Kommunikation und einen stärkeren Austausch mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und mehr Transparenz.
Parken in Worms
In Worms einen Parkplatz zu finden, ist äußerst schwierig. Jeder, der hier Auto fährt, kennt dieses Problem nur zu gut. Möchte man dann noch einen Parkplatz in einem gut ausgebauten Parkhaus, wird die Suche zum Glücksspiel. Wir haben einen enormen Nachholbedarf in der Sanierung der Parkhäuser und Tiefgaragen in Worms. Auch hier gilt es wieder, den Kopf nicht wegen der großen Aufgabe in den Sand zu stecken. Oft sind es gerade viele kleine Maßnahmen, die eine deutliche Linderung verschaffen. Vieles ist auch eine Frage der Prioritäten – die nun bei den nötigen Parkhaussanierungen in Worms neu gesetzt werden müssen.
Die Tiefgarage am Ludwigplatz
Die Sanierung der Tiefgarage am Ludwigsplatz muss dabei unsere oberste Priorität sein! Wir brauchen nicht nur dringend mehr attraktiven Parkraum in der Innenstadt, wir benötigen auch dringend den Ludwigsplatz, der zurzeit aus statischen Gründen für jede Veranstaltung gesperrt ist: Als zweiten Marktplatz, als Platz für eine Eisbahn im Winter und als zusätzlichen Platz für Veranstaltungen. Diese Sanierung muss dringend angegangen werden. Wenn es gelingt, die Tiefgarage in der Kaiserpassage anzubinden, würde dies weiter die Lage entspannen. Mehr zur Tiefgarage am Ludwigsplatz habe ich in diesem Blog-Artikel aufgeschrieben.
Es ist an der Zeit, dass wir in Worms diese Probleme anpacken bzw. zu Ende bringen!
Foto Ralf Lottermann: Stefan Blume - Titelfoto: apfelweile - stock.adobe.com