Sicherheit und Sauberkeit
Zu einem guten Leben gehören Sicherheit und Schutz. Ich werde mithelfen, Worms sicherer zu machen - damit wir uns zu jeder Zeit an jedem Ort in Worms sicher fühlen können. Ich möchte daher ein Maßnahmenpaket im Stadtrat entwickeln, mit dem wir Worms auch kurzfristig sicherer machen können.

Kriminalität in Worms
Wann ist eine Stadt wirklich sicher? Wenn wir uns auch sicher fühlen können. In vielen Statistiken lesen wir, dass die Kriminalität in Worms eigentlich kein Problem sei. Und dennoch: Haben Sie zu jeder Zeit an jedem Platz in Worms ein gutes Gefühl, was Ihre Sicherheit angeht? Würden Sie Ihr Kind nachts wirklich bestimmte Wege laufen lassen? Ich nicht – und ich weiß dabei eine große Mehrheit der Wormserinnen und Wormser an meiner Seite. Es gibt einfach zu viele bekannte Problembereiche in der Stadt, bei denen sich die Bürgerinnen und Bürger allein gelassen fühlen. Das will ich ändern!
Brennpunkte
Es gibt in Worms Brennpunkte, die wir dringend verändern müssen. Hier gehört zum Beispiel der Drogenhandel rund um den Albert-Schulte-Park dazu. Wir brauchen eine stärkere Präsenz von Polizei, Ordnungsbehörden und Sicherheitsdiensten.
Prävention macht Worms sicherer
Sicherheit ist, das weiß ich als Sozialdemokrat ganz genau, auch immer eine soziale Frage. Prävention ist immer das beste Mittel gegen Kriminalität und Gewalt. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass insbesondere Jugendliche erst gar nicht auf die schiefe Bahn geraten können! Ein stärkeres Engagement in unserer Jugendhilfe, mehr Freizeit- und Sportangebote sind hier erste, wichtige Schritte.

Polizei und Ordnungsdienste stärken
Es führt aber kein Weg daran vorbei, mehr Polizei und Ordnungsdienste auf die Straßen und in die Problemviertel zu bekommen. Wir brauchen dringend einen konkreten Plan, wie wir bereits genehmigte Stellen endlich besetzen können. Noch fehlen hier geeignete Bewerberinnen und Bewerber. Wir haben nun also grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder wir müssen unsere Anforderungen verändern – oder die Rahmenbedingungen der angebotenen Stellen. Hierbei dürfen wir keiner unangenehmen Diskussion aus dem Weg gehen! Wenn es im Zweifel nur über eine Erhöhung der Gehälter möglich ist, gute Sicherheitskräfte zu bekommen, müssen wir auch diesen Schritt in Betracht ziehen! Bislang gibt es nur gute Erklärungen, warum kein Fortschritt erreichbar sei – aber das hilft niemand.
Wir brauchen rund um die Uhr Mitarbeiter von Ordnungsamt und Polizei in der Stadt und müssen auch bereit sein, Kompromisslösungen - wie zum Beispiel private Sicherheitsdienste - zu akzeptieren. Diese können dann nicht alle Aufgaben abdecken, insbesondere keine hoheitlichen Pflichten erfüllen. Aber auch ein privater Sicherheitsdienst, z.B. am Bahnhof oder im Park, kann ein bestehendes Hausrecht durchsetzen und für mehr Sicherheit sorgen.
Auch Sauberkeit gehört zu einer sicheren Stadt
Worms ist eine saubere Stadt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EBWO Betriebs arbeiten hart daran, Worms sauber zu halten. Aber die Arbeit wird ihnen oft echt schwer gemacht. In einigen Bereichen, zum Beispiel an der Rheinstraße, wird immer wieder Müll illegal am Straßenrand entsorgt. Die Kosten hierfür müssen wir dann alle tragen, die unangenehme Pflicht, den Dreck zu beseitigen, müssen dann wieder die Kräfte des EBWO auf sich nehmen. Hier müssen wir handeln!
Illegaler Müll
Die bereits vorgeschlagene „Müll-App“, mit der solche Vermüllungen einfach gemeldet werden können, ist sicher eine gute Idee – sie darf aber nicht die alleinige Lösung sein. Wir müssen konsequent und im Zweifel auch hart die Ursachen anpacken. Es geht hier nicht um Aufklärung. Jeder weiß, dass man seinen Müll nicht einfach auf die Straße stellen darf. Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern und den Ordnungsbehörden müssen die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden. Und ja, wir sollten auch prüfen, ob bestehende Geldbußen abschreckend genug sind und sie gegebenenfalls entsprechend erhöhen. Mehr Ideen für ein sauberes Worms habe ich hier aufgeschrieben.
Foto Ralf Lottermann: Stefan Blume - Titelfoto: apfelweile - stock.adobe.com